EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Betriebliche Mobilitätsbudgets als Beitrag zur Verkehrswende – Herausforderungen und Umsetzungsmöglichkeiten

Markus Schlegel () and Ulrike Stopka ()
Additional contact information
Markus Schlegel: Technische Universität Dresden
Ulrike Stopka: Technische Universität Dresden

A chapter in Towards the New Normal in Mobility, 2023, pp 63-78 from Springer

Abstract: Zusammenfassung Eine Möglichkeit, die Alltagsmobilität von berufstätigen Menschen umweltfreundlicher zu gestalten, ist das Angebot von betrieblichen Mobilitätsbudgets. Den Beschäftigten von Unternehmen wird vom Arbeitgeber ein Budget zur Verfügung gestellt, das für verschiedene öffentlich zugängliche Transportmittel genutzt werden kann. Im Beitrag werden die Rollenmodelle, die die Beteiligten im Rahmen betrieblicher Mobilitätsbudgets einnehmen können sowie die durch die Arbeitgeber zu treffenden Entscheidungen bei der Auswahl und Implementierung derartiger Angebote für die Mitarbeiter diskutiert. Die Ergebnisse einer empirischen Erhebung zu den Ausgestaltungsmerkmalen eines präferierten Mobilitätsbudgets werden vorgestellt.

Date: 2023
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-39438-7_5

Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658394387

DOI: 10.1007/978-3-658-39438-7_5

Access Statistics for this chapter

More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().

 
Page updated 2025-03-23
Handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-658-39438-7_5