Vergleich der Automatisierung im schienengebundenen Verkehr
Albrecht Morast () and
Nils Nießen ()
Additional contact information
Albrecht Morast: RWTH Aachen University
Nils Nießen: RWTH Aachen University
A chapter in Towards the New Normal in Mobility, 2023, pp 151-165 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Die Digitalisierung schreitet in vielen Bereichen voran und bietet eine Reihe von Chancen und Potenzialen. Auch im schienengebundenen Verkehr werden immer mehr Prozesse automatisiert. Hierbei sollen die Verkehrsmittel langfristig ohne das Mitwirken eines Menschen Personen befördern und Güter transportieren. Bereits seit Jahren entspricht bei U-Bahnen eine fahrerlose Betriebsdurchführung dem Stand der Technik. Neue U-Bahn und Metro Systeme werden daher in der Regel für einen fahrerlosen Betrieb ausgelegt. Anders ist dagegen die Ausgangssituation bei den übrigen innerstädtischen schienengebundenen Verkehren sowie bei der Eisenbahn. Dort ist weiterhin ein Fahrer für die sichere Durchführung der Fahrzeugbewegungen verantwortlich. Zahlreiche Faktoren stehen hier einem fahrerlosen Betrieb derzeit noch entgegen.
Date: 2023
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-39438-7_10
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658394387
DOI: 10.1007/978-3-658-39438-7_10
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().