EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Conversation Design für gute Chatbots

Beate Bruns () and Cäcilie Kowald ()
Additional contact information
Beate Bruns: time4you GmbH
Cäcilie Kowald: time4you GmbH

Chapter Chapter 1 in Praxisleitfaden Chatbots, 2023, pp 1-28 from Springer

Abstract: Zusammenfassung Gute Chatbots, also solche, die als angenehme Gesprächspartner zuverlässig ihren Zweck erfüllen, gibt es wenige, und diese wenigen zeichnen sich alle durch ein gelungenes Conversation Design aus. Um diesen Zusammenhang besser zu verstehen, hilft es, sich klar zu machen, was ein Chatbot ist und wie er funktioniert: Er ist ein Stück Software, mit dem ein Mensch per Texteingabe wie in einem Chat mit einem anderen Menschen interagiert, um ein Anwendungsziel zu erreichen. Technische Grundlage sind Chatbot-Tools aus der Künstlichen Intelligenz mit skalierbarer Software-Architektur und flexibel nutzbaren Funktionen für Intent-Erkennung, Natural Language Understanding, Entity-Extraktion, Dialogstrategien, variantenreiche Gesprächsbeiträge und Ähnliches. Die meisten Chatbots werden im Conversational Commerce genutzt, in Online-Shops und auf Buchungsportalen. Andere Einsatzbereiche sind Conversational Support und Conversational Finance, auch in Aus- und Weiterbildung leisten Chatbots nützliche Dienste. Das Potenzial ist also groß, und aktuelle Umfragen und Forschungsergebnisse zeigen, welche Chatbot-Merkmale nicht nur zu funktionaler, sondern auch zu hedonischer Qualität und damit zu einer zufriedenstellenderen Conversational User Experience führen. Die Entwicklung eines Chatbots erfordert ein agiles Vorgehen und lässt sich in sechs Etappen bewältigen: Vom Use Case über Planung, Chatbot-Skizze und Prototyping bis hin zum Copywriting, um am Ende einen funktionsfähigen Chatbot in Betrieb zu nehmen.

Date: 2023
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-39645-9_1

Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658396459

DOI: 10.1007/978-3-658-39645-9_1

Access Statistics for this chapter

More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().

 
Page updated 2025-04-02
Handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-658-39645-9_1