EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Chatbot-Skizze und Proof of Concept

Beate Bruns () and Cäcilie Kowald ()
Additional contact information
Beate Bruns: time4you GmbH
Cäcilie Kowald: time4you GmbH

Chapter Chapter 4 in Praxisleitfaden Chatbots, 2023, pp 73-109 from Springer

Abstract: Zusammenfassung Die Chatbot-Skizze und der erfolgreiche Proof of Concept sind grundlegend für die Entwicklung einer überzeugenden Conversational User Experience. Die Skizze umfasst die drei Komponenten Gesprächstyp und -setting, Chatbot-Persönlichkeit und Dialogablauf („flow“, „map“). Der Use Case bestimmt den Gesprächstyp des Chatbots: aufgabenorientiert („task-led“) oder themenorientiert („topic-led“). Ein Trend geht zu hybriden Gesprächstypen, zum Beispiel aufgabenorientiert mit themenorientierten Anteilen, um die Nutzerzufriedenheit zu verbessern. Die Parameter des fiktiven Dialogsettings bis hin zum Storytelling bilden die Kulisse der Konversation. Die zweite Komponente der Chatbot-Skizze, die Persönlichkeit des Chatbots, setzt sich aus Persona, Charakter, Repräsentation und Name zusammen. Weitere Faktoren sind der Bezug zur Markenpersönlichkeit, Stichwort: Corporate Identity, die Unverwechselbarkeit und die Domänenkompetenz. Je stärker die Persönlichkeit des Chatbots ausgeprägt ist, desto größer ist seine soziale Präsenz, die wiederum Akzeptanz und Nutzungshäufigkeit beeinflusst. Das Dialogmodell und der Ablauf mit dem Ablaufdiagramm vervollständigen die Skizze. Das Ablaufdiagramm enthält in dieser Phase der Chatbot-Entwicklung nur die Pfade, die für die Zielerreichung unbedingt notwendig sind, und auch diese nur in erster Näherung. Der Proof of Concept veranschaulicht die Skizze. Mit seiner Hilfe wird geprüft, wie gut der skizzierte Conversational Agent für den Use Case geeignet ist.

Date: 2023
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-39645-9_4

Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658396459

DOI: 10.1007/978-3-658-39645-9_4

Access Statistics for this chapter

More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().

 
Page updated 2025-03-23
Handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-658-39645-9_4