Psychologische Grundsätze für Verhandlungsgruppen
Benjamin Zaiser (),
Mario S. Staller () and
Swen Koerner ()
Additional contact information
Benjamin Zaiser: University of Liverpool
Mario S. Staller: Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung Nordrhein-Westfalen, Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung Nordrhein-Westfalen
Swen Koerner: Deutsche Sporthochschule, Abteilung für Trainingspädagogik und Martial Research
A chapter in Handbuch Polizeipsychologie, 2023, pp 477-495 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Dieses Kapitel stellt die psychologischen Grundsätze vor, die die Mitglieder polizeilicher Verhandlungsgruppen in die Lage versetzen, ihren Dienst auf Grundlage wissenschaftlicher Evidenz bestmöglich zu verrichten. Diese werden hier in logischer Abfolge von vier Schritten dargestellt. Zuerst zeigt ein Überblick von Lage- und Tätertypisierung als Einsatzlagen bestimmende Faktoren auf, wie diese den strategischen und taktischen Ansatz der Verhandlungsgruppen in der Gesprächsführung bestimmen. Die Besprechung der Häufigkeitsverteilung der von Verhandlungsgruppen angetroffenen Lage- und Tätertypen ermöglicht dann einen Einblick in den Einsatzalltag, der die Relevanz einzelner Strategien und Taktiken entsprechend begründet. Auf Grundlage der Kenntnis dieses Einsatzalltages werden schließlich die relevanten Einsatzmodelle besprochen und eine Möglichkeit ihrer Integration für eine effektive Gesprächsführung vorgestellt. Aus diesem Ansatz leiten sich schließlich Schlüsselkompetenzen für Auswahl, Aus- und Fortbildung polizeilicher Verhandler*innen und organisatorische Implikationen ab.
Date: 2023
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-40118-4_24
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658401184
DOI: 10.1007/978-3-658-40118-4_24
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().