Handbuch Polizeipsychologie
Edited by Mario S. Staller (),
Benjamin Zaiser () and
Swen Koerner ()
in Springer Books from Springer
Date: 2023
ISBN: 978-3-658-40118-4
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Chapters in this book:
- Polizei und Psychologie: Die Geschichte einer komplizierten Beziehung
- Johann Pixner, Silvia Oßwald-Messner and Karoline Ellrich
- Reflexive psychologische Polizeiforschung
- Swen Koerner, Mario S. Staller and Benjamin Zaiser
- Persönlichkeitseigenschaften in der Bewerber*innenauswahl bei der Polizei
- Alexandra Kibbe and Nicole Bartsch
- Das Erscheinungsbild und nonverbale Verhalten von Polizist*innen im Polizeieinsatz
- Markus M. Thielgen and Stefan Schade
- Interaktionsperspektiven: Die Social Dominance Theory und die Social Distance Theory of Power
- Swen Koerner, Mario S. Staller and Benjamin Zaiser
- Fortbildung nach Maß? Ein empirisch abgeleitetes und modular aufgebautes Schulungskonzept für den polizeilichen Umgang mit psychisch erkrankten Menschen
- Katharina Lorey
- Polizeiliche Gefahren- und Kampfnarrative: (Dys-)Funktionen in der Perspektive der Terror-Management-Theorie
- Mario S. Staller, Swen Koerner and Benjamin Zaiser
- Reflexion in der Polizei – organisatorische und methodische Rahmenbedingungen
- Malte Schophaus
- Veränderbarkeit von Kommunikationsmustern bei Polizeistudierenden durch Theorie, systemische Kurzintervention und Praxis
- Nicole Bartsch and Alexandra Kibbe
- Führung als Schutzschild: Wie Führungskräfte spezialisierter Polizeieinheiten innere Belastbarkeit und mentale Stabilität fördern
- Tamara Jäger and Niko Kohls
- Vor die Lage kommen – Anforderungen an die Fortentwicklung der Gefährdungsbewertung im Kontext des polizeilichen Bedrohungsmanagements
- Lena Deller-Wessels
- Polizeiliche Rückfallprävention bei Sexualstraftätern – Entwicklung und Implementierung von Methoden zur Gefährlichkeitseinschätzung und Ableitung geeigneter Interventionsmaßnahmen für die Zentralstelle S.P.R.E.E. des LKA Berlin
- Jürgen Biedermann and Sabine Misch
- Psychiatrische Einstufung und Behandlung von Personen im Rahmen von Strafverfolgungsmaßnahmen
- József Haller and István Farkas
- Bausteine und Architektur von polizeilichen Handlungen für Einsatz und Training: Die Verknüpfung von Emotion, Kognition und Motorik unter psychologischem Druck und Stress
- Stefan Schade and Thomas Schack
- Stress im Polizeiberuf und seine Auswirkungen auf Verhalten und Gesundheit
- Marie Ottilie Frenkel and Friederike Uhlenbrock
- Stress und Stresserkrankungen im Polizeiberuf
- Daniela Gutschmidt and Lisa Monecke
- High Performance Under Pressure
- Tamara Jäger and Niko Kohls
- Psychologie der Eigensicherung – revisited
- Swen Koerner, Mario S. Staller and Benjamin Zaiser
- Psychologische Grundlagen des Urteilens und Entscheidens im Bürgerkontakt
- Benjamin Zaiser, Mario S. Staller and Swen Koerner
- Kognitive Verzerrungen: Ein Problemaufriss zum polizeilichen Interaktionsverhalten
- Mario S. Staller, Benjamin Zaiser and Swen Koerner
- Deeskalation: Polizeipsychologische Grundlagen
- Benjamin Zaiser, Mario S. Staller and Swen Koerner
- Deeskalation in Alltagseinsätzen
- Clemens Lorei and Kerstin Kocab
- Unmittelbare taktische Kommunikation als Interventionsmaßnahme der deutschen Polizei in herausragenden lebensbedrohlichen Einsatzlagen
- Franziska Friebel and Michael Paulus
- Psychologische Grundsätze für Verhandlungsgruppen
- Benjamin Zaiser, Mario S. Staller and Swen Koerner
- Partizipatives Konfliktlösungsverständnis: Kooperative Planung und Konfliktbearbeitung durch Partizipation und Kommunikation
- Jan-Philipp Küppers
- Zur Besonderheit von Polizeieinsätzen mit Menschen mit psychischen Erkrankungen
- Linus Wittmann and Lena Posch
- Psychologie des polizeilichen Schusswaffengebrauchs
- Clemens Lorei and Kristina Balaneskovic
- Professionelle Begleitung und Betreuung nach Schusswaffengebrauch – Leitfaden
- Walter Buggisch and Carina Stabauer
- Psychosoziale Notfallversorgung für Einsatzkräfte (PSNV-E) bei der Polizei
- Silvia Oßwald-Messner, Johann Pixner and Karoline Ellrich
- Proaktive Nachfrage: Zeitnahe Kontaktaufnahme durch den polizeipsychologischen Dienst mit Einsatzkräften nach potentiell belastenden Ereignissen
- Katharina Gäumann
- Protest Policing, Massenunglücke, Pandemie und Fußball: Vom Umgang mit Menschenmengen
- Mario S. Staller, Swen Koerner and Benjamin Zaiser
- Psychologische Grundlagen der Erinnerung und Vernehmung
- Stefan Rakowsky
- Zur Fehleranfälligkeit von Zeug*innenaussagen
- Thimna Klatt and Deborah F. Hellmann
- Dokumentation vor Interpretation – Vorteile audiovisueller Aufzeichnungen von Vernehmungen
- Markus Loichen and Alexandra Kibbe
- Häufigkeiten, Gründe und Auswirkungen von falschen Geständnissen und Möglichkeiten diesen vorzubeugen
- Lennart May and Teresa Schneider
- Die untersuchende Vernehmung von Zeug*innen und Beschuldigten – ein internationaler forschungsbasierter und praxiserprobter Vernehmungsansatz
- Lennart May, Ivar Fahsing and Becky Milne
- Kindliche Opferzeuginnenbefragung, interdisziplinäre Kooperation und Synergieeffekte im Zusammenhang mit der Verdachtsabklärung bei sexuellem Kindesmissbrauch
- Justine Eilfgang, Dietrich Pülschen and Simone Pülschen
- Polizeilicher Umgang mit Betroffenen von sexueller Gewalt
- Deborah F. Hellmann and Lena Posch
- Angewandte Verkehrspsychologie und ihr Beitrag zur polizeilichen Verkehrssicherheitsarbeit
- Christian Zimmermann
- Kulturvergleichende und Interkulturelle Psychologie
- Alexander Steinhäuser, Wahiba El-Khechen and Ulrich Walbrühl
- Herausforderungen aufgrund erodierender geteilter Realität: Die Psychologie der Verschwörungsmentalität
- Roland Imhoff
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprbok:978-3-658-40118-4
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658401184
DOI: 10.1007/978-3-658-40118-4
Access Statistics for this book
More books in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().