EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Proaktive Nachfrage: Zeitnahe Kontaktaufnahme durch den polizeipsychologischen Dienst mit Einsatzkräften nach potentiell belastenden Ereignissen

Katharina Gäumann ()
Additional contact information
Katharina Gäumann: Kantonspolizei Bern

A chapter in Handbuch Polizeipsychologie, 2023, pp 601-617 from Springer

Abstract: Zusammenfassung Der Psychologische Dienst der Kantonspolizei Bern (Schweiz) führt seit 2014 die Proaktive Nachfrage (PAN) durch. Dabei wird täglich durch eine Person des Psychologischen Dienstes das Einsatzjournal (Verzeichnis aller geleisteten Einsätze) gescannt und die Ereignisse nach dem Ausmaß ihrer Belastung eingeschätzt. Wird ein Ereignis als besonders belastend taxiert, wird mit den betroffenen Einsatzkräften Kontakt aufgenommen. Im Kontakt steht der salutogenetische Grundgedanke im Vordergrund und es wird das Befinden der Mitarbeitenden erfragt, Informationen bezüglich Stressreaktionen gegeben sowie die weitere Unterstützung eruiert und gegebenenfalls initiiert. In diesem Beitrag werden Forschungsergebnisse der Wirkung sekundärpräventiver Interventionen diskutiert. Trotz der eher dünnen Forschungslage sprechen die Ergebnisse für eine Weiterführung der PAN. Dies wird gestützt durch die größtenteils positiven Rückmeldungen der betroffenen Mitarbeitenden in zwei internen Evaluationen. Herausforderungen im Vorgehen der PAN sind die Problematik der Einschätzung der Belastung der Einsatzkräfte lediglich aufgrund von Einträgen im Einsatzjournal, die tatsächlich wahrgenommene individuelle Belastung, sowie die in verschiedenen Studien festgestellte Skepsis von Polizistinnen und Polizisten, (Im vorliegenden Text wird mittels Beidnennung gegendert.) Hilfe in Anspruch zu nehmen. Als weiterführende Überlegungen werden die Weiterbildung und der verstärkte Einbezug von Vorgesetzten bei der Betreuung der Mitarbeitenden, die Schulung von Einsatzkräften, die Kontaktaufnahme ohne Indikatoren und die mögliche Einbindung von Angehörigen diskutiert.

Date: 2023
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-40118-4_30

Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658401184

DOI: 10.1007/978-3-658-40118-4_30

Access Statistics for this chapter

More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().

 
Page updated 2025-04-02
Handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-658-40118-4_30