EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Persönlichkeitseigenschaften in der Bewerber*innenauswahl bei der Polizei

Alexandra Kibbe () and Nicole Bartsch ()
Additional contact information
Alexandra Kibbe: Fachhochschule Polizei Sachsen-Anhalt, Fachgruppe Sozialwissenschaften
Nicole Bartsch: Fachhochschule Polizei Sachsen-Anhalt, Fachgruppe Sozialwissenschaften

A chapter in Handbuch Polizeipsychologie, 2023, pp 41-60 from Springer

Abstract: Zusammenfassung In der Eignungsauswahl für die Polizei werden zunehmend Persönlichkeitstests angewandt. Insbesondere das Fünf-Faktoren-Persönlichkeitsmodell eignet sich, um Studiums- wie auch Ausbildungserfolg und in Teilen beruflichen Erfolg zu prognostizieren, es hat jedoch auch seine Grenzen in Bezug zur Feststellung der charakterlichen Eignung von Polizist*innen. Anhand einer Bewerber*innenstichprobe im Vergleich zur Allgemeinbevölkerung werden fünf Persönlichkeitseigenschaften und ihre Facetten beschrieben sowie ihre Bedeutung für die polizeiliche Eignungsauswahl reflektiert. Abschließend werden zukünftige Anwendungsmöglichkeiten und Entwicklungspotentiale für Persönlichkeitstests im Rahmen der polizeilichen Eignungsauswahl sowie der polizeilichen Personalentwicklung abgeleitet.

Date: 2023
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-40118-4_3

Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658401184

DOI: 10.1007/978-3-658-40118-4_3

Access Statistics for this chapter

More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().

 
Page updated 2025-03-23
Handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-658-40118-4_3