Veränderbarkeit von Kommunikationsmustern bei Polizeistudierenden durch Theorie, systemische Kurzintervention und Praxis
Nicole Bartsch () and
Alexandra Kibbe ()
Additional contact information
Nicole Bartsch: Fachbereich Sozialwissenschaften
Alexandra Kibbe: Fachbereich Sozialwissenschaften
A chapter in Handbuch Polizeipsychologie, 2023, pp 171-187 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Eine situativ angemessene und wertschätzende Kommunikation bildet das entscheidende polizeiliche Einsatzmittel, um die Durchsetzung polizeilicher Aufgaben zu gewährleisten und zugleich Konflikte und Gewalteskalation im polizeilichen Alltag zu verhindern. Anhand aktueller empirisch-wissenschaftlicher Erkenntnisse untersucht der vorliegende Beitrag Möglichkeiten und Gestaltung polizeilicher Kurzinterventionstrainings im Zusammenhang mit der Reflexion und Veränderung von Kommunikationsmustern im Zusammenhang mit der Ausprägung persönlichkeitsrelevanter Eigenschaften wie Selbstwirksamkeit, beruflichem Selbstbild und Vertrauen bei Studierenden der Polizei. Daraus werden konkrete Handlungsempfehlungen für Polizei und Wissenschaft abgeleitet.
Date: 2023
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-40118-4_9
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658401184
DOI: 10.1007/978-3-658-40118-4_9
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().