EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Polizeiliche Gefahren- und Kampfnarrative: (Dys-)Funktionen in der Perspektive der Terror-Management-Theorie

Mario S. Staller (), Swen Koerner () and Benjamin Zaiser ()
Additional contact information
Mario S. Staller: Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung Nordrhein-Westfalen
Swen Koerner: Abteilung für Trainingspädagogik und Martial Research
Benjamin Zaiser: University of Liverpool

A chapter in Handbuch Polizeipsychologie, 2023, pp 129-149 from Springer

Abstract: Zusammenfassung Innerhalb der Polizei existieren reflexionswürdige organisationskulturelle Wissensbestände, die über zwei miteinander verbundene Narrative transportiert werden. Das polizeiliche Gefahrennarrativ beschreibt eine immerwährende und ansteigende Gefahr für Polizistys, wohingegen das Kampfnarrativ polizeiliche Arbeit primär als Kampf gegen das Böse konzeptualisiert. Unter der Perspektive der Terror- Management-Theorie sind beide Narrative geeignet, die Gedanken an die eigene individuelle Sterblichkeit zu aktualisieren und verschiedene Abwehrmechanismen zu fördern. Die Abwehrmechanismen produzieren wiederum gesellschaftlich dysfunktionale Verhaltensweisen von Polizistys, die individuell als funktional betrachtet werden können.

Date: 2023
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-40118-4_7

Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658401184

DOI: 10.1007/978-3-658-40118-4_7

Access Statistics for this chapter

More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().

 
Page updated 2025-04-02
Handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-658-40118-4_7