EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Protest Policing, Massenunglücke, Pandemie und Fußball: Vom Umgang mit Menschenmengen

Mario S. Staller (), Swen Koerner () and Benjamin Zaiser ()
Additional contact information
Mario S. Staller: Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung Nordrhein-Westfalen
Swen Koerner: Abteilung für Trainingspädagogik und Martial Research
Benjamin Zaiser: University of Liverpool

A chapter in Handbuch Polizeipsychologie, 2023, pp 619-638 from Springer

Abstract: Zusammenfassung Der Umgang mit größeren Menschengruppen gehört zu den Standardaufgaben der Polizei. Ausgerichtet an Wissensbeständen aktueller sozialpsychologischer (und soziologischer) Forschung argumentiert der Beitrag für einen evidenzbasierten und reflexiven Forschungszugang. Ausgehend von Konzepten zum Verhalten von Menschengruppen, die auf einer klassischen crowd psychology beruhen, stellen wir den Ansatz der sozialen Identitäten (ASI) vor. Aus dem ASI leiten wir konkrete Ansatzpunkte für wirkungsvolle Strategien und Taktiken zum Protest Policing ab und übertragen diese auf die verwandten Bereiche des Desaster Managements, des Umgangs mit Fußballspielen sowie des Pandemie Managements.

Date: 2023
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-40118-4_31

Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658401184

DOI: 10.1007/978-3-658-40118-4_31

Access Statistics for this chapter

More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().

 
Page updated 2025-04-02
Handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-658-40118-4_31