Praxisbeispiel Polizei – revisited
Andrea Jochmann-Döll ()
Additional contact information
Andrea Jochmann-Döll: GEFA Forschung und Beratung
Chapter Kapitel 23 in Teilzeitführung, 2023, pp 367-380 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Der Alltag bei der Polizei ist geprägt durch plötzliche und unplanbare Ereignisse, auf die sofort reagiert werden muss und die die Anwesenheit einer verantwortlichen Führungskraft erfordern. Dennoch ist auch im Polizeivollzugsdienst Teilzeitarbeit bei Führungskräften möglich und wird zunehmend praktiziert. Dies zeigen eine Studie im Auftrag der Hans Böckler Stiftung aus dem Jahr 2016 und eine erneute Erhebung im Jahr 2021. Chancen und Risiken der Teilzeitarbeit für Führungskräfte müssen allerdings weiterhin in einer guten Balance gehalten werden. Unterstützende Maßnahmen können dafür sorgen, dass die Chancen realisiert werden und die Vorteile überwiegen.
Date: 2023
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-40126-9_23
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658401269
DOI: 10.1007/978-3-658-40126-9_23
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().