EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Teilzeitführung

Edited by Anja Karlshaus and Boris Kaehler (boris.kaehler@hs-merseburg.de)

in Springer Books from Springer

Date: 2023
Edition: 2. Aufl. 2023
ISBN: 978-3-658-40126-9
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Chapters in this book:

Ch Kapitel 1 Führen in Teilzeit: Zum Stand der Dinge in Theorie und Praxis
Anja Karlshaus and Boris Kaehler
Ch Kapitel 10 Teilzeit als Vereinbarkeitslösung für Führungskräfte
Irene Gerlach and Corinna Schein
Ch Kapitel 11 Führen in Teilzeit: Von Arbeitnehmenden mehrheitlich gewünscht. Von vielen Unternehmen immer noch nur zögerlich ermöglicht
Nils Schmidt
Ch Kapitel 12 Führung, Teilzeit, Mann – geht das zusammen?
Volker Baisch and Robert Frischbier
Ch Kapitel 13 Tipps für Führungskräfte: Wie Führen in Teilzeit in der Praxis gelingt
Brigitte Abrell
Ch Kapitel 14 Teilzeitführung als Maßnahme zur Umsetzung von Sustainable Development Goals (SDGs) im Rahmen eines Nachhaltigen Personalmanagements
Anja Karlshaus and Marina Schmitz
Ch Kapitel 15 Teilzeitführung mittels Jobsharing bei der Beiersdorf AG
Christina Braase
Ch Kapitel 16 Führen in Teilzeit bei den Barmenia Versicherungen: Ein laufender Prozess
Ulrike Rüß
Ch Kapitel 17 Führen in Teilzeit bei Boehringer Ingelheim Deutschland
Denise Hottmann and Olaf Guttzeit
Ch Kapitel 18 Flexibel erfolgreich
Eva Voß and Isabell Galvagni
Ch Kapitel 19 Erfolgsrezept der Commerzbank AG: Berufliche Selbstverwirklichung und Einklang zwischen Privatleben und Beruf durch höchstmögliche Flexibilität und zeitgemäße Arbeitszeitkonzepte
Alexandra Warkus, Sofia Strabis, Renata Kloubek and Magda Golia
Ch Kapitel 2 Arbeitsrechtliche Rahmenbedingungen der Teilzeitführung
Kara Preedy
Ch Kapitel 20 Praxisbeispiel Mercedes-Benz Group: Teilzeitführung als Bestandteil eines umfassenden Diversity-Management-Ansatzes
Angela Lechner
Ch Kapitel 21 Jobsharing bei der Deutschen Bahn AG – ein Erfahrungsbericht aus der Praxis: MiJas Reisetagebuch
Janina Schönitz and Miriam Kotte
Ch Kapitel 22 Gelebte Vielfalt für alle
Marion Rövekamp
Ch Kapitel 23 Praxisbeispiel Polizei – revisited
Andrea Jochmann-Döll
Ch Kapitel 24 Eine Innovation für Teilzeitführung – Roche & „DasElternPlus“-Programm
Hannah Cook
Ch Kapitel 25 Praxisbeispiel TUI Deutschland GmbH: Der Weg von der Anwesenheits- zur Performancekultur
Christian Meyenberg and Christoph Schinner
Ch Kapitel 3 Rechtliche Durchsetzungsmöglichkeiten bei Teilzeitführung – Ein Blick in das TzBfG und die Regelungen des öffentlichen Dienstes
Eva Maria Kaiser
Ch Kapitel 4 Führung in Teilzeit? − Eine empirische Analyse zur Verbreitung von Teilzeitarbeit unter Führungskräften in Deutschland und Europa
Lena Hipp, Armin Sauermann and Stefan Stuth
Ch Kapitel 5 Führen in Teilzeit an universitären Hochschulen – Widerspruch oder Zukunftsmodell?
Miriam Ganzfried
Ch Kapitel 6 Joint Leadership: Freiheitsgrade, Grenzen der Freiheit und vielfältige Topsharing-Modelle
Esther Himmen, Carolin Weigel and Katharina Wiench
Ch Kapitel 7 Wahlarbeitszeit erübrigt „Teilzeitführung“
Andreas Hoff
Ch Kapitel 8 Chancen und Risiken bei der Implementierung von Teilzeitführung
Désirée H. Ladwig and Michel E. Domsch
Ch Kapitel 9 Teilzeitführung – Grenzen und kritische Aspekte
Oliver Stettes

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprbok:978-3-658-40126-9

Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658401269

DOI: 10.1007/978-3-658-40126-9

Access Statistics for this book

More books in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla (sonal.shukla@springer.com) and Springer Nature Abstracting and Indexing (indexing@springernature.com).

 
Page updated 2025-04-13
Handle: RePEc:spr:sprbok:978-3-658-40126-9