Spieltheoretische Ansätze, Gefangenendilemma und Vertrauen in Verhandlungen
Marc Helmold ()
Chapter Kapitel 16 in Verhandlungen gewinnen, 2023, pp 131-137 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Als Subdisziplin der Spieltheorie beschäftigt sich die Verhandlungstheorie mit der Situation einer Verhandlung zwischen zwei oder mehr Parteien. Die Spieltheorie gehört zu den Entscheidungstheorien. Mit Hilfe mathematischer Modelle werden Entscheidungssituationen modelliert und die optimalen Strategien für Entscheider ermittelt, unter der Annahme, dass sich alle Teilnehmer rational verhalten.
Date: 2023
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-40306-5_16
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658403065
DOI: 10.1007/978-3-658-40306-5_16
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().