Fallbeispiel Energievertrieb: Spannungsfeld zwischen Neukundenakquisition und Stammkundenbindung vor und während der Energiekrise
Joachim Klein ()
Additional contact information
Joachim Klein: Eon
A chapter in Stammkundenbindung versus Neukundengewinnung, 2023, pp 269-283 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Das Spannungsfeld zwischen Neukundenakquisition und Stammkundenbindung hat sich in der Energiebranche in Deutschland in den letzten Monaten dramatisch verändert. Aufgrund der Energiekrise sind sowohl der Markt für Neukunden-Akquise wie auch die Anstrengungen zur Kundenbindung weitestgehend zum Erliegen gekommen, da kaum noch Kunden freiwillig den Anbieter wechseln in der aktuellen Situation. Der Fokus der Energievertriebe liegt derzeit (Oktober 2022) zum einen darauf, den Fortbestand der Unternehmen zu sichern, und zum anderen Maßnahmen zu ergreifen, um in Zukunft handlungsfähig zu bleiben. Das bedeutet sowohl die enormen Preissteigerungen an den Beschaffungsmärkten möglichst kundenfreundlich, sowie prozessual und rechtlich sauber, an die Kunden weiterzugeben als auch die neuen Vorgaben des Gesetzgebers formal korrekt umzusetzen. Darüber hinaus sind die Versorgungsunternehmen damit beschäftigt, ihren Kunden die laufenden und anstehenden Veränderungen zu erklären und den enormen Informationsbedarf aufgrund der verunsichernden Situation bestmöglich zu befriedigen. Die in der Vergangenheit durch intensiven Wettbewerb und hohen regulatorischen Einfluss geprägte Branche muss sich komplett neu erfinden. Neben dem erfolgreichen Management der aktuellen Krisensituation bereiten sich die Energieversorger parallel auf die Zeit nach der Krise und das Wiedereinsetzen des Marktes vor. Der Grundstein für eine erfolgreiche Zukunft im Markt nach der Krise wird aktuell gelegt. Profitieren werden langfristig die Anbieter, die sich gegenüber ihren Kunden loyal und verlässlich verhalten haben und künftig das individuelle Kundenbedürfnis durch passende Produktangebote bestmöglich bedienen können.
Date: 2023
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-40363-8_14
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658403638
DOI: 10.1007/978-3-658-40363-8_14
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().