EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Der Markenbeziehungsprozess – Kunden im Mittelpunkt der Markenführung

Regine Kalka (), Wolfgang Merkle () and Caroline Poßberg
Additional contact information
Regine Kalka: Hochschule Düsseldorf
Wolfgang Merkle: Merkle. Speaking. Sparring. Consulting
Caroline Poßberg: Hochschule Düsseldorf

A chapter in Stammkundenbindung versus Neukundengewinnung, 2023, pp 305-334 from Springer

Abstract: Zusammenfassung In diesem Beitrag wird ein Markenführungsansatz entwickelt, der den Kunden als Wertschöpfungspartner in den Mittelpunkt stellt, um die Beziehung der Kunden zur Marke als wichtigsten Wettbewerbsvorteil nutzen zu können. Der neue Ansatz erfüllt den Anspruch, keinen Zielkonflikt zwischen Stammkundenbindung und Neukundengewinnung hervorzurufen, indem der Wert des Kunden für das Unternehmen dem Ansatz zugrunde liegt. Zur Entwicklung des Ansatzes werden Auslöser für ein dem traditionellen Marketing gegenüber verändertes Markenführungsverständnis dargelegt, um anschließend bereits entwickelte Ansätze hinsichtlich der Erfüllung neuer Anforderungen zu analysieren. Die zu berücksichtigenden Ansätze werden dann in einem holistischen Ansatz verbunden.

Date: 2023
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-40363-8_16

Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658403638

DOI: 10.1007/978-3-658-40363-8_16

Access Statistics for this chapter

More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().

 
Page updated 2025-04-02
Handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-658-40363-8_16