EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Der Irrweg der ewigen Neukundengewinnung – Hunting oder Farming als Ziele im Marketing

Regine Kalka (), Andreas Krämer () and Nikola Ziehe ()
Additional contact information
Regine Kalka: Hochschule Düsseldorf
Andreas Krämer: exeo Strategic Consulting AG
Nikola Ziehe: Hochschule Düsseldorf

A chapter in Stammkundenbindung versus Neukundengewinnung, 2023, pp 29-48 from Springer

Abstract: Zusammenfassung Bei der Beurteilung, ob für Unternehmen eine differenzierte Preisgestaltung für Neu- und Bestandskunden sinnvoll ist, gilt es neben den Chancen durch Preisdifferenzierung auch deren Grenzen zu verstehen. Die preisliche Besserstellung von Neukunden ist heute in vielen Branchen eher die Regel als die Ausnahme. Dies führt zu erheblichen Problemen im Kundenbeziehungsmanagement, wenn Bestandskunden dies als ungerechtfertigt und unfair ansehen. Daher werden zum einem Erklärungsansätze hierfür diskutiert, zum anderen wird eine empirische Bestandsaufnahme dazu durchgeführt, wie häufig Neu- und Bestandskunden unterschiedliche Preise angeboten bekommen und wie Kunden diese bewerten.

Date: 2023
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-40363-8_2

Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658403638

DOI: 10.1007/978-3-658-40363-8_2

Access Statistics for this chapter

More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().

 
Page updated 2025-03-23
Handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-658-40363-8_2