Mobile Marketing
Dennis Ahrholdt (),
Goetz Greve () and
Gregor Hopf ()
Additional contact information
Dennis Ahrholdt: HSBA Hamburg School of Business Administration
Goetz Greve: HSBA Hamburg School of Business Administration
Gregor Hopf: Duale Hochschule Baden-Württemberg
Chapter 6 in Online-Marketing-Intelligence, 2023, pp 211-224 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Das Mobile Marketing erfährt durch die flächendeckende Verbreitung von Smartphones und anderer mobiler Endgeräte eine stetig wachsende Bedeutung im Vergleich zu den anderen Werbeformen im Online-Marketing. Mobile Marketing umfasst diejenigen Werbeformen, die Nutzern über mobile Endgeräte ausgeliefert werden. Grundsätzlich finden auf den mobilen Endgeräten auch Online-Werbeformen Anwendung, die aus dem stationären Umfeld bekannt sind, wie bspw. Display-Marketing. Für das mobile Umfeld sind jedoch ebenso neue Werbeformen wie Apps oder Chatbots gestaltet worden. Entsprechend stehen für die Messung des Erfolgs dieser Anwendungen eine Vielzahl unterschiedlicher Metriken bereit. Dieses Kapitel gibt dazu einen Überblick über die gängigsten Metriken im Mobile Marketing.
Date: 2023
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-40599-1_6
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658405991
DOI: 10.1007/978-3-658-40599-1_6
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().