Globale Führungskompetenz durch eine dezentrale, teilweise virtuelle Unternehmensführung
Peter Westphal ()
Chapter Kapitel 11 in Innovative Unternehmensführung, 2023, pp 151-170 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Die rasante Entwicklung der weltweiten Informations- und Verkehrsinfrastruktur hat internationale und globale Verbindungen enger und kürzer werden lassen. Die Bedeutung von Entfernung wurde neu definiert. Dies eröffnet Möglichkeiten für die Produktion, neue Geschäftsmodelle durch Outsourcing und Zugang zu neuen Absatzmärkten. Zusammen mit dem globalen Informationsfluss wächst aber auch der Wettbewerb um Talente und Standortvorteile. Der Druck auf Innovation und Effizienz nimmt stetig zu. Wettbewerbsvorteile lassen sich immer kürzer halten. Diese global vernetzte Welt bietet viele neue Möglichkeiten, stellt aber auch eine besondere Herausforderung an die Führung von Unternehmen dar. Wie können Unternehmen den globalen Markt nicht nur für Ressourcen, zur Produktion und zum Absatz nutzen, sondern auch globale Führungskompetenz mit vielseitigen Lösungsansätzen und erweiterter Innovationskapazität in die eigene Unternehmensführung aufnehmen? Wie können Firmen die Möglichkeiten der globalen Welt erkennen und realisieren, bevor andere sie überholen? Dieses Kapitel hinterfragt die Vorteile und das Potenzial globaler, dezentraler Führungsteams. Die Herausforderungen globaler, dezentraler Unternehmensführung werden aufgezeigt sowie die nötige Führungskompetenz, um diese meistern zu können. Kritische Erfolgsfaktoren, praktische Schritte und Best Practices für die Führung dezentraler, globaler Führungsteams werden aufgeführt. Der Autor geht davon aus, dass für die meisten Unternehmen ein großer Teil der globalen, dezentralen Führungsarbeit virtuell geschehen muss, und geht daher auf die besonderen Herausforderungen multikultureller, virtueller Teamarbeit ein.
Date: 2023
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-40943-2_11
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658409432
DOI: 10.1007/978-3-658-40943-2_11
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().