EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Mit Umsetzung der Ambidextrie der Disruption entkommen

Gunther Wobser ()

Chapter Kapitel 26 in Innovative Unternehmensführung, 2023, pp 389-400 from Springer

Abstract: Zusammenfassung Disruptionen sind grundlegende, zerstörerische Veränderungen in den Märkten, die ganze Unternehmen ruinieren können. Das Innovator’s Dilemma fasst das scheinbar ausweglose Problem zusammen: Obwohl Manager alles richtig machen, werden sie eines Tages weggefegt. Das Konzept der Ambidextrie als Lösung für das Dilemma erfordert eine integrierte Lösung mit einer einzelnen Organisationseinheit und drei wesentlichen Erfolgskriterien: Identifizierung der Stärken, Fähigkeiten der Organisation zur Exploration sowie Unterstützung und Kontrolle durch das Top-Management. Eine erfolgreiche Implementierung verlangt von den Führungskräften ein außergewöhnliches Maß an Komplexitätsmanagement. Die neu entwickelte Neun-Felder-Ambidextrie-Matrix ermöglicht es, Innovationen im Kerngeschäft, im Business Development und darüber hinaus einzuordnen. Auf diese Weise wird eine beidhändige Strategie nicht nur visualisiert, sondern es werden Chancen und Risiken aufgezeigt und Budgets und Kapazitäten entsprechend eingeplant.

Date: 2023
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-40943-2_26

Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658409432

DOI: 10.1007/978-3-658-40943-2_26

Access Statistics for this chapter

More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().

 
Page updated 2025-04-02
Handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-658-40943-2_26