Internationalisierung im Mittelstand – Finance als Treiber von Veränderung im Rahmen einer Post-Merger-Integration
Judith Geiß ()
Chapter Kapitel 7 in Innovative Unternehmensführung, 2023, pp 103-117 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Von US-amerikanischen Übernahmen sind in Deutschland schätzungsweise 130 bis 140 mittelständische Unternehmen pro Jahr betroffen. Die Auswirkungen einer solchen Übernahme sind über Jahre spürbar. Allein der Change-Prozess in der Integrationsphase dauert eineinhalb Jahre, in der Regel länger. In dieser Zeit muss die Unternehmensführung zusammen mit der Belegschaft gravierende Veränderungen bewältigen und gleichzeitig das Tagesgeschäft aufrechterhalten. Business as usual ist unter diesen Vorzeichen nicht mehr möglich. Viele Führungskräfte werden davon überrascht, wie schnell das Unternehmen unter Druck gerät. Durch die Vorgaben zur Rechnungslegung wird Finance zum Treiber von Veränderung. Die kritische Phase beginnt bereits mit dem ersten Monatsabschluss. Darauf sollten Führungskräfte und Mitarbeiter vorbereitet sein. Doch bei vielen Verkäufen mittelständischer Unternehmen an ausländische Konzerne wird diese Chance noch nicht genutzt. Der Beitrag erläutert die Herausforderungen und zeigt Lösungsansätze auf.
Date: 2023
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-40943-2_7
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658409432
DOI: 10.1007/978-3-658-40943-2_7
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().