Klinik Selhofen – Angebotsentwicklung mit einer lösungs- und ressourcenorientierten Haltung
Judith Briod () and
Claudia Weibel ()
Additional contact information
Judith Briod: Klinik Selhofen
Claudia Weibel: Klinik Selhofen
Chapter Kapitel 17 in Unternehmerische Führung und Kultur in Non-Profit-Organisationen, 2023, pp 229-238 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Die Klinik Selhofen ist eine Suchtfachklinik mit Sitz in Burgdorf. Wir fördern die Gesundheit und die gesellschaftliche Integration von Menschen mit psychischen Problemen. Unser Schwerpunkt ist die stationäre und ambulante Behandlung von substanzgebundenen und substanzungebundenen Abhängigkeitserkrankungen. Sowohl in der Behandlung als auch in der unternehmerischen Führungen prägt uns der lösungs- und ressourcenorientierte Ansatz. Wie wir diese ursprünglich psychologisch geprägte Haltung in unseren Betrieb integrieren und wie diese das unternehmerische Handeln und Denken unterstützt, wird anhand eines Praxisbeispiels illustriert. Das Beispiel handelt von der Entwicklung und Einführung eines neuen Angebotes für Onlineabhängige.
Date: 2023
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-40983-8_17
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658409838
DOI: 10.1007/978-3-658-40983-8_17
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().