EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Unternehmerische Orientierung und Zielerreichung von Selbsthilfegenossenschaften

Ueli Löffel () and Markus Gmür ()
Additional contact information
Ueli Löffel: Universität Freiburg/Schweiz
Markus Gmür: Universität Freiburg/Schweiz

Chapter Kapitel 22 in Unternehmerische Führung und Kultur in Non-Profit-Organisationen, 2023, pp 317-337 from Springer

Abstract: Zusammenfassung Unter den rund 8200 Genossenschaften in der Schweiz (Stand 2017) machen die über 2500 Wohnbaugenossenschaften (WBG) und rund 1100 Infrastrukturgenossenschaften 45 % aus. Der über den Beschäftigungsanteil geschätzte Bruttowertschöpfungsanteil betrug 2017 dabei rund 4,6 Mrd. Franken oder 0,7 % der Schweizer Bruttowertschöpfung. WBG und Infrastrukturgenossenschaften haben ein ähnliches Geschäftsmodell: bei beiden steht das genossenschaftliche Motiv der Selbsthilfe stark im Vordergrund. Genossenschafter_innen sind Eigentümer und in der Regel zugleich Nutzer der Ressource, im Fall von Energiegenossenschaften teilweise zusätzlich noch Produzenten (sogenannte Prosumer).

Date: 2023
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-40983-8_22

Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658409838

DOI: 10.1007/978-3-658-40983-8_22

Access Statistics for this chapter

More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().

 
Page updated 2025-04-02
Handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-658-40983-8_22