EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Die SOS-Kinderdörfer: Von der regionalen Aktivistengruppe zum weltweiten Netzwerk

Wilfried Vyslozil () and Wolfgang Kehl ()

Chapter Kapitel 5 in Unternehmerische Führung und Kultur in Non-Profit-Organisationen, 2023, pp 47-66 from Springer

Abstract: Zusammenfassung Die SOS-Kinderdörfer unterhalten ein weltumspannendes Netzwerk von über 500 SOS-Kinderdörfern und zahlreichen Zusatzeinrichtungen in 137 Ländern. Der Auftrag der SOS-Kinderdörfer ist es, Kindern, die ihre Herkunftsfamilie verloren haben oder dem Risiko ausgesetzt sind, sie zu verlieren, einen sicheren Ort zu geben, an dem sie wieder Anschluss an die Gesellschaft sowie den Zugang zur Bildung finden. Die SOS-Kinderdörfer schaffen so wesentliche Voraussetzungen, damit Kinder und Jugendliche ihr Leben in dem Umfeld, in das sie hineingeboren worden sind, selbstständig meistern können.

Date: 2023
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-40983-8_5

Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658409838

DOI: 10.1007/978-3-658-40983-8_5

Access Statistics for this chapter

More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().

 
Page updated 2025-03-23
Handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-658-40983-8_5