EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Stiftung Lebenshilfe: Krise als Basis für eine konsequente Bedarfsorientierung – Umsetzung von vier Strategiezyklen

Martin Spielmann ()

Chapter Kapitel 8 in Unternehmerische Führung und Kultur in Non-Profit-Organisationen, 2023, pp 95-107 from Springer

Abstract: Zusammenfassung Die Lebenshilfe wurde 1961 aus der Not geboren. Zur Gründungszeit konnten Kinder mit einem Handicap noch keine Schulen besuchen. Frau Luzia Fehlmann, die für ihren Sohn mit Trisomie 21 eine schulische Grundbildung anstrebte, und der Heilpädagoge Valentin Reichenbach, der zum Thema „Lernen mit Down-Syndrom“ promoviert hatte, starteten mit sechs Kindern und einem innovativen pädagogischen Konzept, das auf die Entwicklung der Kinder zu eigenständigen Persönlichkeiten fokussierte.

Date: 2023
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-40983-8_8

Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658409838

DOI: 10.1007/978-3-658-40983-8_8

Access Statistics for this chapter

More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().

 
Page updated 2025-04-02
Handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-658-40983-8_8