Unternehmerisches Handeln im regulierten Markt – dargestellt am Beispiel der Gesellschaft für Arbeit und Wohnen (gaw)
Martin Müller ()
Additional contact information
Martin Müller: Gesellschaft für Arbeit und Wohnen
Chapter Kapitel 9 in Unternehmerische Führung und Kultur in Non-Profit-Organisationen, 2023, pp 109-117 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Die „Gesellschaft für Arbeit und Wohnen“ (gaw) ist eine privatwirtschaftliche Unternehmung mit sozialer Zielsetzung. Sie zeichnet sich aus durch eine ausgeprägte Marktorientierung und einer Nähe zum ersten Arbeitsmarkt. Dies zeigt sich im ungewöhnlich hohen Umsatzanteil der Betriebe von 75 % am Gesamtumsatz. In 5 der 7 Merkmalen unternehmerischer Führung ist die gaw aktiv unterwegs und versteht sich als lernende und sich stetig weiterentwickelnde Organisation. Damit ist sie seit ihrer Gründung im Jahr 1987 erfolgreich unterwegs mit dem Fokus auf Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen im Integrationsbereich und mit dem Fokus auf Lebensmittelbranchen im betrieblichen Bereich. Speziell beim Merkmal Kooperation sieht sie für sich noch viel unausgeschöpftes Potential, das es künftig zu nutzen gilt.
Date: 2023
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-40983-8_9
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658409838
DOI: 10.1007/978-3-658-40983-8_9
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().