Metaphern und interaktive Systeme
Veronika Weiß ()
Additional contact information
Veronika Weiß: Hochschule RheinMain
Chapter Kapitel 18 in Handlungsraum Media Management, 2023, pp 365-375 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Der Begriff „Metapher“ wird im Bereich der Human–Computer Interaction vor allem mit dem Konzept der Interface-Metapher in Verbindung gebracht, insbesondere mit dem bekanntesten Vertreter: der Desktop-Metapher. Daneben gibt es noch weitere, jedoch weniger bekannte Anwendungsformen von Metaphern. Dieses Ungleichgewicht in der Wahrnehmung kann dazu führen, dass Metaphern entweder zu oft und zu oberflächlich als Werkzeug eingesetzt oder vollkommen vernachlässigt werden. Dieser Beitrag hat zum Ziel, drei Anwendungsformen von Metaphern bei der Gestaltung interaktiver Systeme, nämlich Interface-Metapher, generative Metapher und Design-Metapher, zu beschreiben und voneinander abzugrenzen, sowie Anwendungsbeispiele zur Verständlichkeit bereitzustellen.
Date: 2023
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-41520-4_18
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658415204
DOI: 10.1007/978-3-658-41520-4_18
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().