Auf die Beziehung kommt es an: Aus „E-Commerce“ wird „R-Commerce“
Joachim Stalph (joachim.stalph@elaboratum.de),
Philipp Spreer (philipp.spreer@elaboratum.de) and
Dimitrios Haratsis (dimiharatsis@gmail.com)
Additional contact information
Joachim Stalph: elaboratum GmbH
Philipp Spreer: elaboratum GmbH
Chapter Kapitel 1 in R-Commerce, 2023, pp 1-20 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Das Dilemma im Digital Business heute: Daten fehlen, weil Cookies nicht mehr funktionieren oder User ihre Daten nicht mehr freigebig teilen wollen – für Digitalunternehmen und Werbetreibende eine Katastrophe. Fakt ist: Heute sind nur noch 30 bis 40 % der möglichen Daten aktivierbar. Um dennoch eine stabile, nachhaltige und tragfähige Kundenbeziehung aufzubauen, gilt es, neue Wege zu gehen. Neue Technologien, innovative Datenstrategien und Erkenntnisse aus der Verhaltenspsychologie werden dafür integriert, um Kund:innen dort abzuholen, wo sie gerade stehen. Das Ziel: In Echtzeit auf reale Bedürfnisse reagieren. Aus E-Commerce wird R-Commerce, die Beziehung zwischen Unternehmen und Kund:in steht im Mittelpunkt allen Handelns. Dieses Kapitel richtet sich an Führungskräfte aus dem General Management und liefert kurz und knapp einen Überblick wie Unternehmen sich strategisch aufstellen können, um echte Kundenbeziehungen aufzubauen, die unter den Bedingungen der DSGVO und Datenschutzbedenken funktionieren.
Date: 2023
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-42054-3_1
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658420543
DOI: 10.1007/978-3-658-42054-3_1
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla (sonal.shukla@springer.com) and Springer Nature Abstracting and Indexing (indexing@springernature.com).