Zeitreise: Vom anonymen zum gläsernen Kunden und wieder zurück
Joachim Stalph (),
Philipp Spreer () and
Dimitrios Haratsis ()
Additional contact information
Joachim Stalph: elaboratum GmbH
Philipp Spreer: elaboratum GmbH
Chapter Kapitel 2 in R-Commerce, 2023, pp 21-33 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Um zu verstehen, warum das Thema Kundenkommunikation heute so heiß und kontrovers diskutiert wird, hilft der in diesem Kapitel dargestellte Blick in die Entwicklungsgeschichte von Marketing und Online-Kommunikation. Die Entwicklung der Cookie-Ära und die Erfolge des Retargeting haben dafür gesorgt, dass Marken und Händler das Datensammeln ausgelagert haben. Jetzt – nach der „Cookiecalypse“ – fehlen ihnen Daten und Know-how, um die wahren Kundenbedürfnisse zu erkennen. Den Kund:innen ist es gleich: Sie erwarten seit der Erfindung von Cookies nichts weniger als ein erstklassiges Erlebnis in Service und Kommunikation, immer und überall – vom ersten Impuls bis zum Kauf (und darüber hinaus). Die feine Granularität von Third Party Daten machte es möglich. Heute müssen Unternehmen den Weg zurück zu First Party Data finden und ihr Marketing-Handwerk neu lernen, um die Kundenbedürfnisse weiterhin erfolgreich zu treffen.
Date: 2023
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-42054-3_2
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658420543
DOI: 10.1007/978-3-658-42054-3_2
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().