Machtaspekte und Machtdynamiken – blinde Flecken in der Führungsentwicklung
Andrea Kleinhuber ()
Additional contact information
Andrea Kleinhuber: Universitätsspital Basel
Chapter Kapitel 12 in Organisationale Machtbeziehungen im Wandel, 2023, pp 185-200 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Im Mainstream der Führungsentwicklung wird Macht selten explizit adressiert, sondern meist ausgeblendet. Dies geschieht z. B., indem komplexe soziale Prozesse als rein psychologische verstanden werden oder indem Macht als vermeintlich neutrale Ressource im Dienst von unproblematischen Zwecken behandelt wird. Als Konsequenz bleiben zentrale Einflussfaktoren auf Führungserfolg sowie ethische Fragestellungen unterbelichtet und die Entwicklung von relevanten Machtkompetenzen wird nicht gefördert. Der Beitrag untersucht solche „blinden Flecken“ der Führungsentwicklung im Zusammenhang mit gängigen Führungskonzepten, dominanten Diskursen, verbreiteten Herangehensweisen und charakteristischen Machtdynamiken und beleuchtet, wie diese einem aufgeklärten Zugang zu Machtaspekten der Führung gegenüberstehen. Ein kurzer Blick auf alternative Führungsentwicklungsansätze ergänzt die Betrachtung.
Date: 2023
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-42092-5_12
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658420925
DOI: 10.1007/978-3-658-42092-5_12
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().