Organisationale Machtbeziehungen im Wandel
Edited by Olaf Geramanis (),
Stefan Hutmacher () and
Lukas Walser ()
in Springer Books from Springer
Date: 2023
ISBN: 978-3-658-42092-5
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Chapters in this book:
- Ch Kapitel 1 Macht in Gruppen und Organisationen – zwei unterschiedliche Systemlogiken und die Konsequenzen für die Führung
- Olaf Geramanis
- Ch Kapitel 10 Herausforderung Wachstum – Zwang zur Anpassung oder Freiheit für Entwicklung?
- Johannes Willms, Sara Willms and Maria Schmuck
- Ch Kapitel 11 Power needs Belonging
- Theresia Volk
- Ch Kapitel 12 Machtaspekte und Machtdynamiken – blinde Flecken in der Führungsentwicklung
- Andrea Kleinhuber
- Ch Kapitel 13 Machtspiele „über Bande“
- Sven Kette
- Ch Kapitel 14 Macht im Labor
- Matthias Csar and Ulrich Krainz
- Ch Kapitel 15 Macht in Unternehmerfamilien
- Heiko Kleve
- Ch Kapitel 16 Einfluss und Ohnmacht der Personalentwicklung in kleinen und mittleren Unternehmen (KMU)
- Evelina Sander, Carina Kröber, Franziska Anhalt and Michael Dick
- Ch Kapitel 17 Soziodrama als Simulation sozialer Systeme
- Falko Ameln and Christoph Buckel
- Ch Kapitel 18 Machtverschiebung durch generative künstliche Intelligenz – und die Konsequenzen für das Transformationsmanagement
- Ulrich Lenz
- Ch Kapitel 19 Machtbewusstsein im Zeitalter von Artificial Intelligence
- Maria Spindler
- Ch Kapitel 2 Zur Kultur der kaschierten Dominanz
- Roland Reichenbach
- Ch Kapitel 20 Hybride Arbeit, Freelancer, Gig-Working und Co: Machtdynamiken in grenzaufgelösten und dezentralisierten Arbeitsorganisationen
- Stephan Kaiser and Arjan Kozica
- Ch Kapitel 21 Die Macht der Autorität
- Frank Baumann-Habersack
- Ch Kapitel 22 Mythos „machtlose“ Agilität: Was passiert mit der Macht in einer agilen Transformation?
- Sara Berli, Johann Weichbrodt and Katrina Welge
- Ch Kapitel 3 Entwicklungschancen oder Regressionsgefahr? – Die Verzahnung von äußerer Bedrohung und innerseelischer Dynamik und ihre Auswirkung auf die menschlichen Beziehungen
- Markus Fäh
- Ch Kapitel 4 Organisation und Macht. Soziologische Perspektiven
- Thomas Matys
- Ch Kapitel 5 Wenn die Generation Z die Spielregeln neu definiert
- Melanie Germann
- Ch Kapitel 6 Gender – jenseits der Binarität
- Barbara Lesjak
- Ch Kapitel 7 Agilität.Macht.Containment
- Heidi Möller and Thomas Giernalczyk
- Ch Kapitel 8 Paradoxien der Führung
- Klaus Eidenschink
- Ch Kapitel 9 Geschlecht im Arbeitsleben – Macht, Aussehen, Ausdrucksverhalten
- Barbara Kuchler
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprbok:978-3-658-42092-5
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658420925
DOI: 10.1007/978-3-658-42092-5
Access Statistics for this book
More books in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().