Potenzialanalysen im Rahmen von Online-Assessments
Christian Jung-Gehling ()
Additional contact information
Christian Jung-Gehling: ELIGO Psychologische Personalsoftware GmbH
Chapter Kapitel 8 in Personalauswahl 4.0, 2023, pp 139-150 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Verfahren mit fundierten eignungsdiagnostischen Instrumenten sind insbesondere im Recruiting-Kontext zuletzt sehr unter Druck geraten und werden zunehmend weniger eingesetzt. Studienergebnisse zeigen allerdings, dass kognitives Potenzial weiterhin der wichtigste Prädiktor für Berufserfolg ist. Hierfür ist insbesondere der Einsatz von Online-Assessments sehr zu empfehlen, da diese zusätzlich durch das hohe Maß an Praktikabilität sowie durch die autarke Nutzbarkeit überzeugen können, sodass hier auch eine Kombination aus Self-Assessment und Personalentwicklung möglich wird – die risikofreie Potenzialanalyse. Eignungsdiagnostische Verfahren können die Mitarbeiterbindung und Zufriedenheit nachhaltig stärken. Insbesondere ist dies im Rahmen von risikofreien Potenzialanalysen möglich. Für den Erfolg ist entscheidend, dass das Verfahren einen erlebbaren Mehrwert bietet und Vertraulichkeit und Anonymität zugesichert wird. Hierdurch kann eine hohe Akzeptanz, sowohl bei der Durchführung als auch bei der anschließenden Ableitung von Personalentwicklungsmaßnahmen erzielt werden. In dem hier dargestellten Fallbeispiel hatte dies außerdem zu Folge, dass sich wesentlich mehr Frauen auf ein Führungskräfteentwicklungsprogramm beworben hatten, nachdem sie zuvor an der risikofreien Potenzialanalyse teilgenommen hatten. Neben der Akzeptanz von Potenzialanalyseverfahren, die u. a. durch die Validität, Aufklärung der Teilnehmenden über die Validität, die Erfahrung mit dem Einsatz der Verfahren sowie wertschätzende Kommunikation gesteigert werden kann, spielt auch die Motivation der teilnehmenden Mitarbeiter eine große Rolle. Hierzu sollte beachtet werden, Feedback und Entwicklungshinweise möglichst konkret (bzw. SMART) zu gestalten und durch Unterstützungsangebote zu begleiten. Außerdem sollte die Kontrollierbarkeit der Prozesse soweit wie möglich bei den Teilnehmenden liegen, um die wahrgenommene Fairness und Autonomie zu steigern (was insbesondere bei der risikofreien Potenzialanalyse der Fall ist).
Date: 2023
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-42142-7_8
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658421427
DOI: 10.1007/978-3-658-42142-7_8
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().