EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Durch Customer Centricity zu optimierten Workflows

Miriam O’Shea ()
Additional contact information
Miriam O’Shea: Hochschule Bremerhaven

Chapter Kapitel 10 in Customer Centricity, 2024, pp 139-156 from Springer

Abstract: Zusammenfassung Heutzutage sehen sich Firmen vielfältigen Anforderungen gegenüber. Der Trend zur Digitalisierung hält an, verstärkt durch die Corona-Pandemie und die dadurch notwendig gewordene Zunahme an verteiltem Arbeiten. Dabei ist zu beachten, dass eine wirkliche Digitalisierung von Prozessen nicht durch die Überführung eines Papier-Dokuments in ein pdf-Dokument, welches per E-Mail weitergeleitet wird, realisiert werden kann. Kund:innen stellen anspruchsvolle Anforderungen nicht nur an Produkte, auch Prozesse werden zunehmend in ihrer Leistungsfähigkeit und ihrem Erleben hinterfragt. Dieser Beitrag zeigt auf, wie die beiden Anspruchsdimensionen Kundenzentrierung und Digitalisierung nicht nur gleichzeitig berücksichtigt werden können, sondern vielmehr wie die Kundenzentrierung genutzt werden kann, um die Digitalisierung zu unterstützen.

Keywords: Customer Centricity; Kano Modell; Workflows; Digitalisierung (search for similar items in EconPapers)
Date: 2024
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-42173-1_10

Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658421731

DOI: 10.1007/978-3-658-42173-1_10

Access Statistics for this chapter

More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().

 
Page updated 2025-04-02
Handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-658-42173-1_10