EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Customer Centricity in der Hotellerie – Verständnis und Umsetzungsoptionen aus prozessorientierter und architektonischer Perspektive

Nicola Zech (nicola.zech@iu.org), Annegret J. Wittmann-Wurzer (annegret.wittmann-wurzer@iu.org) and Bettina-Maria Müller (bettina-maria.mueller@iu.org)
Additional contact information
Nicola Zech: IU Internationale Hochschule Duales Studium
Annegret J. Wittmann-Wurzer: IU Internationale Hochschule Duales Studium
Bettina-Maria Müller: IU Internationale Hochschule Duales Studium

Chapter Kapitel 12 in Customer Centricity, 2024, pp 167-177 from Springer

Abstract: Zusammenfassung Digitalisierung, Nachhaltigkeit, Fachkräftemangel sind die derzeit am häufigsten diskutierten Themen in der Hotellerie. Oftmals werden jedoch allein punktuell Maßnahmen hierzu umgesetzt, meist fehlt es an einem konkreten Rahmenkonzept, das die Kund:innen in den Mittelpunkt stellt und ein strategisches Vorgehen zur Berücksichtigung jeweiliger Herausforderungen sicherstellt. Ziel dieses Beitrags ist es, einen ganzheitlichen Blick auf Customer Centricity im Verständnis des Kundenerlebnisses als mehrdimensionales Konstrukt (Lemon & Verhoef, 2016) zu werfen, indem die der Hotellerie inhärenten Interaktionen im Rahmen der Touch Points auf Prozessebene mit der dafür relevanten Raumausstattung in Zusammenhang gebracht und die daraus resultierenden Synergien als Potenzial definiert werden. Im ersten Schritt werden theoretische Grundlagen aufgezeigt, indem Customer Centricity in bestehende Konzepte wie Kundenorientierung und Customer Experience eingebettet und dann in einen hotelspezifischen Kontext überführt wird. Die Verknüpfung der vermeintlich unterschiedlichen Perspektiven Prozessorientierung und Architektur stellt dabei im nächsten Schritt die Grundlage zur Analyse eines Best-Practice-Beispiels dar und zeigt exemplarisch Handlungsmöglichkeiten sowohl für Customer Centricity aus Prozesssicht als auch aus architektonischer bzw. raumgestalterischer Sicht. Folglich werden die theoretischen Inhalte am konkreten Beispiel verknüpft und erstmals die zwei unterschiedlichen Perspektiven vereint.

Keywords: Customer Centricity; Gästeorientierte Prozesse; Hotellerie; Hotelarchitektur; Lobbydesign; Synästhetische Raumerfahrung; Erdgeschoss (search for similar items in EconPapers)
Date: 2024
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-42173-1_12

Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658421731

DOI: 10.1007/978-3-658-42173-1_12

Access Statistics for this chapter

More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla (sonal.shukla@springer.com) and Springer Nature Abstracting and Indexing (indexing@springernature.com).

 
Page updated 2025-03-23
Handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-658-42173-1_12