Vertrauensurlaub – Urlaub „unlimited“ als Bestandteil einer innovativen Arbeitswelt
Daniela Rindone ()
Additional contact information
Daniela Rindone: CMS Deutschland
A chapter in Die Zukunft der Arbeit, 2023, pp 131-138 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Das Konzept des Vertrauensurlaubs kann in Zeiten der (Weiter-)Entwicklung von modernen Arbeitsformen und des Anwerbens wertvoller Fachkräfte ein entscheidender Faktor sein. So ist beispielsweise auch in den USA die sogenannte „unlimited PTO (paid time off)“ weit verbreitet. In Deutschland wird von dieser Vergütungskomponente zwar noch zurückhaltend Gebrauch gemacht – man findet das Konstrukt daher schwerpunktmäßig in der Start-up- bzw. Tech-Szene. Allerdings sollte die Idee des Vertrauensurlaubs im Rahmen der Gestaltung von „New Pay“-Prozessen nicht unterschätzt werden. Denn ein für die Beschäftigten wesentlicher Aspekt wird zukünftig sein: Zeit ist Geld.
Date: 2023
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-42232-5_16
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658422325
DOI: 10.1007/978-3-658-42232-5_16
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().