Freie Zeiteinteilung mit dem workSPACE Konzept – Ein Modell für mehr persönliche Freiheit und Effizienz im Homeoffice, remote und in Präsenz
Julia Schmidbauer (),
Karsten Lohmeyer () and
Stephan Goldmann ()
Additional contact information
Julia Schmidbauer: sayang.gmbh
Karsten Lohmeyer: sayang.gmbh
Stephan Goldmann: sayang.gmbh
A chapter in Die Zukunft der Arbeit, 2023, pp 139-146 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Die Zukunft der Arbeit beginnt bei der größtmöglichen Freiheit für die Mitarbeitenden. Arbeitszeit und Arbeitsort sollten so flexibel wie möglich gestaltet werden. Dies macht Unternehmen attraktiv für Bewerber*innen und steigert die Zufriedenheit der Mitarbeitenden (und damit die Verweildauer im Unternehmen). Damit dies in der Praxis funktioniert, braucht es ein Set von Regeln und Regularien, die auch die aktuelle Gesetzeslage berücksichtigen müssen. Unternehmenskultur wird umso wichtiger, je weiter die einzelnen Mitarbeitenden voneinander entfernt sind. Das workSPACE Konzept der sayang.gmbh vereint remote work, flexible Arbeitszeiten und freie Zeiteinteilung mit einer wertschätzenden Unternehmenskultur. Sie hat sowohl das Wohl aller Mitarbeitenden als auch die Zufriedenheit von Auftraggebern und Kunden im Blick.
Date: 2023
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-42232-5_17
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658422325
DOI: 10.1007/978-3-658-42232-5_17
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().