Shared Leadership
Arnd Albrecht ()
Additional contact information
Arnd Albrecht: Munich Business School
A chapter in Die Zukunft der Arbeit, 2023, pp 245-253 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Shared Leadership stellt eine der modernsten Führungsprinzipien dar. Nach dem ‚Primus inter Pares‘ Prinzip, das der Führungskultur skandinavischer Länder nahesteht, gibt es einen agilen und demokratischen Ansatz, der durch hohe Professionalität und Diversifikation des Teams getragen wird. Beim Shared Leadership-Ansatz wird die Verantwortung und Aufgabenverteilung nicht in einer Person vereint, sondern wird vielmehr vom gesamten Team getragen. Das führt neben höherer Flexibilität zu einem höheren Verantwortungsbewusstsein: Neben einer besseren Projektumsetzung führt es zur Leistungssteigerung und zur besseren Identifikation und trägt so zum internen Employer Branding bei. Nur in definierten Situationen übernimmt die Führungskraft die Gesamtverantwortung im Team. Shared Leadership findet wenig Erfolg bei stark hierarchisch ausgeprägten Kulturen.
Date: 2023
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-42232-5_29
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658422325
DOI: 10.1007/978-3-658-42232-5_29
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().