Das Homeoffice: Erreichen von Produktivität, Well-Being und Ergonomie
Lisa Rosa Bräutigam ()
Additional contact information
Lisa Rosa Bräutigam: nuwo GmbH
A chapter in Die Zukunft der Arbeit, 2023, pp 281-287 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Der vorliegende Fachbeitrag analysiert, inwieweit ein Wirkungszusammenhang zwischen den Variablen Ergonomie, Produktivität und Well-Being in Bezug auf die Arbeit im Homeoffice empirisch nachgewiesen werden kann. Zur Beantwortung der Leitfrage wird ein Überblick über den Stand der momentanen Forschung zum Homeoffice gegeben und entsprechend ausgewertet. Zum tieferen Verständnis der Ausgangslage werden zunächst die relevanten Vorteile und Herausforderungen eines ergonomischen Homeoffices dargestellt. Ausgehend von der These, ein ergonomischer Arbeitsplatz habe signifikanten Anteil an der Aufrechterhaltung der physischen Gesundheit und damit der Arbeitsfähigkeit der Arbeitnehmenden, werden zudem die Faktoren Produktivität und mentales Wohlbefinden in Relation gesetzt. Die Ergebnisse bestätigen nicht allein die Anfangsthese, sondern offenbaren einen kausalen Zusammenhang zwischen professioneller Ausstattung, subjektiv empfundener Produktivität und psychischer Gesundheit der Befragten.
Date: 2023
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-42232-5_33
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658422325
DOI: 10.1007/978-3-658-42232-5_33
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().