New Work erfordert New Learning
Joachim Giese () and
Claudia Suhr ()
Additional contact information
Joachim Giese: WBS TRAINING AG
Claudia Suhr: WBS TRAINING AG
A chapter in Die Zukunft der Arbeit, 2023, pp 289-295 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung In der VUCA-Welt befindet sich alles in permanenten Veränderungsprozessen. Lernprozesse müssen entlang des beruflichen Alltags organisiert werden. Herkömmliche Wissensvermittlung reicht für berufliche Bildung nicht mehr aus: Die Halbwertzeit des Wissens wird immer kürzer. Über die Aktualisierung des Wissens hinaus ist die Entwicklung der Beschäftigten wichtig. Es kommt auf Kompetenzen wie Lern- und Veränderungsbereitschaft, systemisches Denken, Beziehungsmanagement und Teamfähigkeit an. Strategisches Kompetenzmanagement im Dreiklang von Qualifikation, fachlichem Handlungswissen und der Entwicklung von Soft Skills ist „New Learning“ als Antwort auf New Work. Überfachliche Kompetenzen wie Beziehungsmanagement, Kooperations- und Kommunikationsfähigkeit aber auch Empathie werden an Stellenwert gewinnen.
Date: 2023
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-42232-5_34
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658422325
DOI: 10.1007/978-3-658-42232-5_34
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().