EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Die Gehaltsgilde: Versuch eines modernen Gehaltsprozesses für das agile Unternehmen

Damla Nalbant ()

A chapter in Die Zukunft der Arbeit, 2023, pp 357-363 from Springer

Abstract: Zusammenfassung Egal, ob klassisch oder agil: Das Thema Gehalt kann in jedem Unternehmen Frustration und Demotivation verursachen. In modernen, nach agilen Grundsätzen arbeitenden Organisationen kollidieren die Prinzipien von Selbstverantwortung und Selbstorganisation mit klassischen Vergütungssystemen, die Mitarbeiter:innen wenig bis kein Mitspracherecht einräumen. Die borisgloger consulting GmbH hat einen Gehaltsprozess entwickelt, der den Kriterien eines agilen Performance-Managements gerecht wird: Die Mitarbeiter:innen entscheiden in einem partizipativen, iterativen Prozess selbst über ihre Gehälter. Eine im Unternehmen durchgeführte Befragung hat gezeigt, dass die Gehaltsgilde als transparentes und faires Verfahren wahrgenommen wird, eine offene Kommunikation fördert und sich auf die Zufriedenheit positiv auswirkt.

Date: 2023
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-42232-5_42

Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658422325

DOI: 10.1007/978-3-658-42232-5_42

Access Statistics for this chapter

More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().

 
Page updated 2025-04-02
Handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-658-42232-5_42