EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Strategisches CSR Projektmanagement im Unternehmen

Paula Wernecke () and Muskaandeep Multani ()
Additional contact information
Paula Wernecke: CMS Deutschland
Muskaandeep Multani: CMS Deutschland

A chapter in Die Zukunft der Arbeit, 2023, pp 393-400 from Springer

Abstract: Zusammenfassung Was vor einigen Jahren noch zur alleinigen Zuständigkeit der PR-Abteilung gezählt wurde, wird immer mehr zum Kernbestandteil der Unternehmensstrategie: Corporate Social Responsibility (im Folgenden „CSR“). Während CSR lange als Konkurrenz für den wirtschaftlichen Erfolg betrachtet wurde, erkennen Unternehmen nun die damit einhergehenden Vorteile. So zeigen verschiedene Studien (vgl. BMAS 2012), dass die Integration eines Verantwortungskonzepts zu einer Steigerung der intrinsischen Mitarbeitermotivation, der organisationalen Bindung und damit mittel- und langfristig zu Wettbewerbsvorteilen führt (Mory in: Wagner/Roschker/Moutchnik, S. 22.). Viele Unternehmen stehen vor der Herausforderung, ein effektives CSR-Management einzuführen. Ausgangspunkt hierfür ist eine CSR-Strategie, die durch ein CSR-Controlling Unternehmen die Einführung strategischer CSR-Aktivitäten ermöglicht.

Date: 2023
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-42232-5_46

Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658422325

DOI: 10.1007/978-3-658-42232-5_46

Access Statistics for this chapter

More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().

 
Page updated 2025-04-02
Handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-658-42232-5_46