EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

New Work und Familie – Wie Unternehmen in der neuen Arbeitswelt von einer neuen Familienfreundlichkeit profitieren

Gabriel Rath

A chapter in Die Zukunft der Arbeit, 2023, pp 427-433 from Springer

Abstract: Zusammenfassung Über Jahrzehnte war das Verhältnis zwischen der Arbeit auf der einen und der Familie auf der anderen Seite klar geregelt. Das Leben drehte sich um die Arbeit, ordnete sich unter und arrangierte sich mit dieser Hierarchie. Unternehmen schmückten sich zwar immer gern mit einer angeblichen Familienfreundlichkeit, doch erst die massive Transformation der Arbeitswelt, getrieben von der Digitalisierung und der Corona Krise, ermöglichte eine neue Balance. Heute stehen wir am Anfang einer neuen Epoche, in der die Unternehmen erfolgreich sein werden, die es schaffen, ihre Kundinnen zu begeistern, weil sie zuvor ihre Mitarbeitenden mit einer neuen Familienfreundlichkeit begeistern konnten. Diese als Element von New Work zu interpretieren und authentisch in der eigenen Kultur zu verankern, wird zukünftig Bestandteil des Kulturwandels sein, den Unternehmen angehen müssen, um im Sturm des Fachkräftemangels nicht unterzugehen.

Date: 2023
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-42232-5_50

Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658422325

DOI: 10.1007/978-3-658-42232-5_50

Access Statistics for this chapter

More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().

 
Page updated 2025-04-02
Handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-658-42232-5_50