EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Szenarien, Wargaming und Simulationen als zukunfts- und entscheidungsorientierte Instrumente im Customer Relationship Management

Mario Stoffels ()

A chapter in Effektives Customer Relationship Management, 2024, pp 237-250 from Springer

Abstract: Zusammenfassung Erfolgreiches CRM erfordert Transparenz über eigene Marketinginteraktionen, Wettbewerbsaktivitäten und Kundenwünsche. Entscheidungen sollten auf umfassenden Informationen basieren, die jedoch nicht frühzeitig an die Öffentlichkeit gelangen sollen. Instrumente wie Wargaming, Szenarien und Simulationen können dabei helfen, fundierte Entscheidungen über die Einführung oder Modifikation eines Customer-Relationship-Management(CRM)-Konzepts zu treffen. Szenarien bieten Zustandsbeschreibungen möglicher zukünftiger Entwicklungen und verdeutlichen die Wirkung verschiedener Einflussfaktoren. Sie ermöglichen die Erstellung von Best-Case-, Medium-Case- und Worst-Case-Szenarien, die das Potenzial der Kunden- und Wettbewerberreaktionen aufzeigen. Die Beschäftigung mit diesen Szenarien erleichtert die Entscheidungsfindung und ermöglicht eine fundierte Bewertung der Chancen und Risiken einer CRM-Einführung.

Date: 2024
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-42411-4_16

Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658424114

DOI: 10.1007/978-3-658-42411-4_16

Access Statistics for this chapter

More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().

 
Page updated 2025-04-02
Handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-658-42411-4_16