EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Von der Agonie zur Agilität: das Entstehen von Scrum als führendem agilen Rahmenwerk

Michael J. Scherm ()

Chapter Kapitel 2 in Agiler Vertrieb mit Scrum, 2024, pp 17-49 from Springer

Abstract: Zusammenfassung Die Herausforderungen, mit denen die Gründer von Scrum konfrontiert waren, ähneln denjenigen, mit denen heutige Vertriebsorganisationen kämpfen. In diesem Kapitel wird beschrieben, was sie sind und wie Scrum mit ihnen umgeht. Die wichtigsten Konzepte und die terminologischen Grundlagen von Scrum werden eingeführt. Um ein besseres Verständnis für die Funktionsweise von Scrum zu vermitteln, werden auch seine historischen und philosophischen Ursprünge beleuchtet. Kap. 2 zeigt, dass Scrum viel mehr ist als ein karges Rahmenwerk von Rollen, Regeln und ArtefaktenArtefakt. Die sechs Elemente, die Scrum charakterisieren, haben ihren Ursprung im Denken antiker Philosophen, in bewährtenPhilosophie Managementprinzipien und in grundlegenden Erkenntnissen aus unterschiedlichsten Wissenschaften. AuchMilitär der Einfluss des Militärs sollte nicht vergessen werden, wenn man das Wesen von Scrum begreifen will.

Date: 2024
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-42460-2_2

Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658424602

DOI: 10.1007/978-3-658-42460-2_2

Access Statistics for this chapter

More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().

 
Page updated 2025-04-02
Handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-658-42460-2_2