EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Bereitschaft zur Verhaltensänderung durch Mobility Hubs in Wohnquartieren von Mittelzentren

Franziska Weiser ()
Additional contact information
Franziska Weiser: ReLUT – Research Lab for Urban Transport

A chapter in Next Chapter in Mobility, 2024, pp 339-350 from Springer

Abstract: Zusammenfassung Das IST-Mobilitätsverhalten wird durch das eigene Auto und zu Fuß gehen bestimmt. Weniger als 5 % der befragten Menschen, die in Mittelzentren leben, haben Sharing-Erfahrung. Die primären Gründe: „Es gibt kein Angebot in der Nähe“ sowie „Sharing wird nicht als Option für sich selbst gesehen.“ Relativ hohe Nutzungsbereitschaft über alle Gruppen, besondere Ausprägung bei Bachelor-Absolventen und Personen mit einem Gehaltsband zwischen 2601 und 5000 €. Besonders die zusätzlichen Funktionen, wie Mitbringen, Mitfahren und das Anreizsystem sind als interessant eingestuft worden. Es werden sich vor allen e-Autos, Autos und e-Bikes für die Mobility Hubs gewünscht. Relativ hohe Bereitschaft ein eigenes Fahrzeug abzuschaffen. 80 % derer die ein eigenes Fahrzeug abschaffen würden, würden das eigene Auto abschaffen. Als Zahlungsmittel wird mit Abstand „PayPal“ bevorzugt.

Date: 2024
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-42647-7_23

Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658426477

DOI: 10.1007/978-3-658-42647-7_23

Access Statistics for this chapter

More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().

 
Page updated 2025-04-02
Handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-658-42647-7_23