EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Next Chapter in Mobility

Edited by Heike Proff ()

in Springer Books from Springer

Date: 2024
ISBN: 978-3-658-42647-7
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Chapters in this book:

Erratum zu: Vertrauen in automatisiertes Fahren – Eine Analyse mittels Strukturgleichungsmodell
Julia Braun, Christin Sabrina Wallek and Magdalena Mißler-Behr
Einordnung
Heike Proff
Erfolgs- und Misserfolgsfaktoren im Transformationsprozess von kleinen und mittelständischen Automobilzulieferern der zweiten und dritten Stufe der Wertschöpfungskette
Laura Bischoff, Daniel Runkel, Abdulhak Anwer Alsharif and Michael Stephan
Ausmaß der Zusammenarbeit von Automobilunternehmen in Ecosystems
Heike Proff and Arne Jeppe
Die Integration des Nachhaltigkeitsgedankens in die Entwicklungsprozesse innovativer Mobilitätskonzepte und zugehöriger Geschäftsmodelle für den ländlichen Raum
Lilly Meynerts, Marco Rehme, Martin Albert, Uwe Götze, Isabel Seiffert and Tudor Mocanu
Vertrauen in automatisiertes Fahren – Eine Analyse mittels Strukturgleichungsmodell
Julia Braun, Christin Sabrina Wallek and Magdalena Mißler-Behr
Deutsche Wirtschaft im Krisenmodus!? Herausforderungen managen
Matthias Achim Teichert, Marcus Lödige, Tom Carlo Lehmann and Jan Lüken
Recycelte Materialien in der Automobilindustrie – eine Analyse von Nachhaltigkeitsberichten
Martina Klein, Nadine Heigl and Magdalena Mißler-Behr
Green Hydrogen as a Driver for a More Sustainable Aviation Sector: Market Entry Scenarios and Demand Forecasts
Karen Ohmstede, Alexander Barke and Thomas S. Spengler
Analyse der geografischen Herausforderungen der Stadt Duisburg für die Standortplanung des Rettungsdienstes
Isabel Wiemer and Jutta Geldermann
Der Einfluss des Absatzanteils von Elektrofahrzeugen auf die Kapitalmarktbewertung der Automobilhersteller or don’t miss the boat
Benjamin Jung and Karl Sommer
Nachhaltigkeit als Produktnutzen von Pkws aus Perspektive der nächsten Kundengeneration
Helena Sophie Wisbert and Frederic Janssen
Elektrische Off-Road-Mobilität und Drohnen-Kooperation für den Zivil- und Katastrophenschutz
Christian Berth and Maarten Haag
Applications of Traffic Flow Predictions and Simulations in Urban Mobility with Connected Automated Vehicles and Advanced Traffic Management Systems
Jenitta Pragalathan and Dieter Schramm
Bewertung zukünftiger Konzepte autonomer L7e-Fahrzeuge aus sicherheitstechnischer Sicht
Edwin Kamau, Jan Steffen Waschke, Marcel Martens and Julian Franzen
Untersuchungen zum Einfluss der Messumgebung auf die Magnetfeld-emissionen von induktiven Fahrzeugladesystemen zwischen 9 kHz und 30 MHz
Sebastian Jeschke, Marcel Olbrich, Michael Kleinen and Jörg Bärenfänger
Fahrzyklen und realitätsnahe Testprofile zur Bestimmung des Gesundheitszustands von Lithium-Ionen Zellen in Elektrofahrzeugen
Alexander Popp, Benedikt Schmülling, Lea Hannah Günther and Stefan Bracke
Simulative Auslegung und Hardware-Inbetriebnahme eines Niederspannungs-Umrichters für Geschaltete Reluktanz-Radnabenmaschinen für PKW
Daniel Sigmund and Andreas Lohner
Autonom zur Steckdose – ein neuer Ansatz für netzdienliche Elektromobilität
Felix Krabbes, Tom Höppner, Matthias Jehring, Monique Greiner, Nicole Gabryelski, Rick Voßwinkel, Michael Heinrich, Elena Queck, Mirko Bodach, Tobias Teich and Michaela Gläß
Konzipierung einer Lademanagement-Lösung für Fahrzeugflotten
Freda Jansen and Ola Pronobis
Partizipative Beteiligungsformate für Nahmobilitätskonzepte zur Umsetzung von Kiezblocks in Berlin
Sven Hausigke
Öffentlicher Nahverkehr und autonomes Fahren: Untersuchung von Herausforderungen und Lösungsansätzen am Beispiel eines Münchner Versorgungs- und Dienstleistungsunternehmens
Roland Vogt and Veronika Thalhofer
Der Mobilitätsindex – Ein Instrument zur Bewertung der Mobilität
Alexander Rammert
Bereitschaft zur Verhaltensänderung durch Mobility Hubs in Wohnquartieren von Mittelzentren
Franziska Weiser
Verändertes Mobilitätverhalten junger Studierender in Deutschland: Verkehrsmittelwahl während und nach COVID19, ein Vergleich
Christian Lucas
Modellierung des Mobilitätsverhaltens
Johannes Weyer and Sebastian Hoffmann
Elektrifizierung des Stückgutverkehrs – Vorgehensweise zur virtuellen Elektrifizierung in einer Großstadt
David Pfleger, Charlotte Wagner, Robert Schulz and Krzysztof Rudion
Runtime Safety Assurance of Autonomous Vehicles Used for Last-Mile Delivery in Urban Environments
Iqra Aslam, Adina Aniculaesei, Abhishek Buragohain, Daniel Bamal and Andreas Rausch
AI Lab TRUST. Mensch-KI-Systeme: Interaktionsgestaltung für Interieurs autonomer Fahrsysteme im ÖV
Ken Rodenwaldt, Armin Arndt, Andreas Grzesiek, Peter Eckart, Kai Vöckler, Visvanathan Ramesh, Michael Rammensee and Martin Klingebiel
Automatisiertes Erkennen von Fahrtzwecken in Floating Car Data
Jonas Hamann and Tobias Hagen
FeGiS+: Ein proaktiver Ansatz für die Bewertung der Straßenverkehrssicherheit mit Hilfe intelligenter Daten
Michaela Grahl
Analyzing the Mobility of University Members for InnaMoRuhr
Marcus Handte, Lisa Kraus, Pedro José Marrón and Heike Proff
KI-gestützte Detektion von Menschen mit Behinderung zur Verbesserung der Verkehrssicherheit
Christian Vollrath, Walpola L. Perera, Xiao Ni and Carsten Kühnel
Vom Digital Twin zur Digital Replica – Eine Vision mit ungenutztem Potential
Jan Wehinger, Nils Schaupensteiner, Johannes Riquel, Patrick Ruhland, David Meyer and Lea Wanisch
Profilbasiertes intermodales Tür-zu-Tür Routing mit MOTIS
Felix Gündling and Pablo Hoch
Der Digitale Zwilling als Integrationsmittelpunkt für PLM-Anwendungen im Mobilitätsbereich
Lei Wei, Carsten Krause and Frank Lobeck
Aktuelle Herausforderungen der Modellierung von Mobility on Demand-Systemen
Lukas Spengler, Eva Gößwein, Ingmar Kranefeld, Eva Spachtholz, Frédéric Etienne Kracht, Magnus Liebherr and Marc Gennat
Nutzung von Open-Data-Quellen zur Modellierung von Mobilität in Deutschland am Beispiel von Nordrhein-Westfalen
Maurice Görgen, Marius Madsen and Marc Gennat
Prozess-Framework und Preisbildung für den Sendungsaustausch in der kooperativen Paketzustellung
Bernd Nieberding, Christian Vollrath and Uwe Adler
Perspektiven einer nachhaltigen Mitarbeitermobilität in Gewerbegebieten
Rudolf Juchelka and Petra Strunck
Einsatzbereiche eines mobilen Endgerätes im Kontext der Modernisierung eines ÖV-Bevorrechtigungssystems
Josua Duensing, Eduard Hepner and Robert Hoyer
Potentiale eines Hyperlooptransports in der gewerblichen Logistik – Distribution und Cross Docking
Lukas Eschment, Heiko Duin, Thomas Nobel, Thomas Schüning and Walter Neu
Emotion Design – Nutzendenzentrierte Gestaltungsstrategien und emotive Einflussfaktoren
Andreas Grzesiek, Kai Vöckler, Peter Eckart, Julian Schwarze, Maxim Spur, Melissa Le-Hoa Võ and Erwan David
Gatekeeper der Verkehrswende: Autohäuser neu positionieren
Christoph Golbeck and Benjamin Gruber
Alltagsmobilität neu entdecken – multimodal und nachhaltig unterwegs dank Mobilitätsbudget?
Timo Leontaris, Lisa Kraus, Sebastian Willen and Frank Kleemann
Nutzerakzeptanz und Effekte einer ÖPNV-Flatrate am Beispiel eines Urban Transition Labs in Gladbeck
Fabia Scharf and Dirk Wittowsky
Potentiale des Automated Valet Parking für die Verkehrsinfrastruktur des ruhenden Verkehrs
Tom Höppner, Maximilian Schlachte and Elena Queck
Alltagsmobilität im Zeitalter der Mobilitätswende – eine empirische Untersuchung ausgewählter Schwerpunkte
Stefan Bongard, Clarissa Bittlingmaier and Maike Brunck
Bedarfsanalyse für Flugtaxidienste in Nordrhein-Westfalen
Juliane Rösing and Sebastian Harm
Mobiles Arbeiten – Collision Anxiety bei XR-Nutzung in Fahrzeugen
Patrizia Ring and Maic Masuch
How Much Freedom Does a Single Ticket Offer? Measuring Public Transport Accessibility by the Fare System
Christoph Aberle, Franziska Martin and Carsten Gertz
Evolving Automotive Ecosystems: A Conceptual Review of Innovation Integration and Separation
Selina Heiligers
Reshoring Lost Capabilities: The Bicycle Manufacturers’ Arduous Transition to Bring Production Back to Europe
Leon Griesar and Lucas A. Müller
DeAttraktivierung des Pkw und Stärkung des öffentlichen Verkehrs
Christina Presinger, Thomas Kuc, Bernhard Schönthaler and Thomas Kislinger
Sicherheit bei Großveranstaltungen – Mobilitätsverhalten und Personenströme im Fokus
Andreas Schultz, Fabian Dotzki, Thomas Eisenbach and Iryna Mozgova
Multi-Life – Ansatz zur Transformation zur Circular Economy
Max Eickhoff and Arne Jeppe
Nachhaltige Radverkehrsinfrastruktur durch Pop-Up-Radwege – Treiber und Hemmnisse am Beispiel Berlin
Katharina Csillak and Simon Kaser
Didaktische Herausforderungen in der Gefahrensensibilisierung von elektrotechnischen Laien im Bereich der Elektromobilität
Phileas Schweizer, Benedikt Reick, Joachim Rottmann, Markus Dumschat and Gerhard Bressensdorf
Schlussbetrachtung
Heike Proff

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprbok:978-3-658-42647-7

Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658426477

DOI: 10.1007/978-3-658-42647-7

Access Statistics for this book

More books in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().

 
Page updated 2025-04-02
Handle: RePEc:spr:sprbok:978-3-658-42647-7