Mobiles Arbeiten – Collision Anxiety bei XR-Nutzung in Fahrzeugen
Patrizia Ring () and
Maic Masuch ()
Additional contact information
Patrizia Ring: Universität Duisburg-Essen
Maic Masuch: Universität Duisburg-Essen
A chapter in Next Chapter in Mobility, 2024, pp 733-750 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Der vorliegende Fokusgruppentest (N = 13) hat das Ziel, erste explorative Schritte zum Thema Arbeiten in XR in Fahrzeugen zu gehen und zu untersuchen, welche Faktoren unter anderem für zukünftige Designentscheidungen eine Rolle spielen könnten. Das Hauptaugenmerk der Untersuchung lag dabei auf der Sorge der Anwender, bei der Interaktion mit der virtuellen Welt mit dem Innenraum des Fahrzeugs zusammenzustoßen. Diese Sorge haben wir als Collision Anxiety definiert. Insgesamt hat sich gezeigt, dass die Angst vor Kollisionen relativ niedrig war, während wahrgenommene Sicherheit und der Nutzungskomfort hoch lagen. Im Laufe des Fokusgruppentests war das qualitative Feedback überwiegend positiv und legt nahe, dass Pendelzeit für das Arbeiten in VR genutzt werden kann.
Date: 2024
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-42647-7_49
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658426477
DOI: 10.1007/978-3-658-42647-7_49
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().