EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Modellierung des Mobilitätsverhaltens

Johannes Weyer () and Sebastian Hoffmann ()
Additional contact information
Johannes Weyer: Technische Universität Dortmund
Sebastian Hoffmann: Technische Universität Dortmund

A chapter in Next Chapter in Mobility, 2024, pp 367-382 from Springer

Abstract: Zusammenfassung In der Verkehrs- und Mobilitätsforschung sind Konzepte verbreitet, die das alltägliche Mobilitätsverhalten auf individuelle Einstellungen oder auf die Wohn- und Lebenssituation der Menschen zurückführen und dabei Zusammenhänge zwischen Bündeln unterschiedlicher Variablen aufzeigen. Der Entscheidungsprozess bleibt jedoch eine Black Box. Der folgende Beitrag verwendet ein soziologisches Modell der Handlungswahl, das systematisch erklärt, wie die Entscheidungen zustande kommen, die dem manifesten Mobilitätsverhalten zugrunde liegen. Anhand von Daten aus dem Projekt InnaMoRuhr wird gezeigt, dass ein um Kontextfaktoren erweitertes soziologisches Handlungsmodell eine große Prognosekraft hat, da sich eine hohe Übereinstimmung zwischen modelliertem und realen Mobilitätsverhalten erzielen lässt.

Date: 2024
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-42647-7_25

Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658426477

DOI: 10.1007/978-3-658-42647-7_25

Access Statistics for this chapter

More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().

 
Page updated 2025-04-02
Handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-658-42647-7_25