Nutzerakzeptanz und Effekte einer ÖPNV-Flatrate am Beispiel eines Urban Transition Labs in Gladbeck
Fabia Scharf () and
Dirk Wittowsky ()
Additional contact information
Fabia Scharf: Universität Duisburg-Essen
Dirk Wittowsky: Universität Duisburg-Essen
A chapter in Next Chapter in Mobility, 2024, pp 667-679 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Über Jahrzehnte wurden Städte von einer autogerechten Stadtentwicklung geprägt. Zwar ist die Reduzierung von Verkehrsemissionen längst gesellschaftlicher wie politischer Konsens für eine nachhaltige Verkehrswende, allerdings spiegelt sich die Autozentriertheit weiterhin in Infrastrukturen sowie in der Verkehrsmittelnutzung wider. Eingebettet in das Forschungsprojekt GlaMobi im Rahmen der Fördermaßnahme „MobilitätsWerkStadt 2025“ wurden Effekte eines kostenlosen ÖPNV-Angebots zur Generierung nachhaltiger Verhaltensmuster innerhalb eines urbanen Mikrolabors untersucht. Dazu erhielten 40 Bürger:innen Gladbecks ein kostenloses ÖPNV-Ticket und wurden über den Nutzungszeitraum von vier Monaten mittels eines Mixed-Methods-Ansatzes evaluiert. Das Realexperiment zeigt, dass die Umstiegsbereitschaft neben der Angebotsqualität und dem Preis auch von Personenmerkmalen und individuellen Wahrnehmungen und Einstellungen beeinflusst wird.
Date: 2024
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-42647-7_45
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658426477
DOI: 10.1007/978-3-658-42647-7_45
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().