Aktuelle Herausforderungen der Modellierung von Mobility on Demand-Systemen
Lukas Spengler (),
Eva Gößwein (),
Ingmar Kranefeld (),
Eva Spachtholz (),
Frédéric Etienne Kracht (),
Magnus Liebherr () and
Marc Gennat ()
Additional contact information
Lukas Spengler: Hochschule Niederrhein
Eva Gößwein: Universität Duisburg-Essen
Ingmar Kranefeld: Universität Duisburg-Essen
Eva Spachtholz: Universität Duisburg-Essen
Frédéric Etienne Kracht: Universität Duisburg-Essen
Magnus Liebherr: Universität Duisburg-Essen
Marc Gennat: Hochschule Niederrhein
A chapter in Next Chapter in Mobility, 2024, pp 535-547 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Um die umweltpolitischen Ziele im Verkehrssektor zu erreichen, sind Investitionen in den öffentlichen Personenverkehr notwendig, die zu einer Attraktivitätssteigerung und zu einer Verkehrsverlagerung (englisch: Modal Shift) weg vom privaten PKW sorgen. Um sichere und effiziente Investitionen tätigen zu können, sind Kosten-Nutzen-Analysen erforderlich, die in der Regel auf mikroskopischen oder makroskopischen Verkehrssimulationen basieren und den Neukundengewinn den Kosten gegenüberstellen. Für den Ausbau von Mobility on Demand-Systemen gibt es bisher keine etablierten Methoden zur Prognose des Neukundengewinns. Dieser Beitrag schlägt hierfür eine dreistufige Methodik vor und benennt aktuelle Herausforderungen und Lösungsansätze.
Date: 2024
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-42647-7_36
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658426477
DOI: 10.1007/978-3-658-42647-7_36
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().